Im Montiggler See baden

4.8/5 - (42 votes)

Wohin zum Baden in den Montiggler Seen?

Sehr angenehm zum Baden im Montiggler See
Sehr angenehm zum Baden im Montiggler See

Baden im Schwimmbad oder im See

Wo ein See in Südtirol ist, ist auch eine Möglichkeit zum Baden und Schwimmen! An den Montiggler Seen kannst du dir aussuchen, ob du in ein Schwimmbad am See gehen willst, mit Umkleidekabinen, Kiosk und Badesteg – oder ob du lieber am Naturbadestrand ins Wasser gehst. Sowohl am Kleinen Montiggler See als auch am Großen Montiggler See findest du schöne Stellen zum Schwimmen im See. Der Große Montiggler See ist der größere der beiden Seen und bekannt für seine ausgezeichnete Wasserqualität. Ich gebe dir in diesem Beitrag einen kleinen Überblick wo du am besten im Montiggler See baden gehen kannst. Für alle Hundebesitzer wissenswert: Vierbeiner dürfen nicht in den See. Das Baden für Hunde ist in den Montiggler Seen ausnahmslos verboten – sowohl im Strandbad, als auch bei den anderen Badestellen. Bitte halte dich daran.

Schwimmbad Lido am großen Montiggler See

Im Großen Montiggler See baden - das Lido Strandbad
Im Großen Montiggler See baden – das Lido Strandbad
Hier kannst du im Montiggler See baden und Boote ausleihen
Hier kannst du im Montiggler See baden und Boote ausleihen

Das Lido mit der großen Wasserrutsche

Die meisten Besucher kommen zum Lido Montiggler See. Es ist das öffentliche Strandbad am See. Das große Schwimmbad ist gleich hinter dem Parkplatz am Montiggler See. So mußt du nicht weit vom Auto ans Wasser laufen. Ideal, wenn du mit Kindern unterwegs bist und viele Sachen dabei hast. Das Lido ist bekannt, weit über die Region hinaus. Vor allem Familien mit Kindern kommen hierher – soll hier doch laut Eigenwerbung von den Touristikern in Eppan die größte Wasserrutsche in Südtirol zu finden sein. Bei unserer Wanderung rund um den See haben wir sie auch gesehen. Sie ist wirklich lang! Kinder ab 1,35 Meter Körpergröße dürfen in die Wasserrutsche.

Bad am See mit Schwimmbecken

Neben dem See zum Schwimmen kannst du in das beheizte Schwimmbecken gehen. Das ist gerade im Frühling angenehm – ab Mai hat das Lido nämlich geöffnet. Zwischen See und dem Schwimmerbecken findest du drei kleinere Pools zum Entspannen und Plantschen. Teenager lieben den Sprungturm, der auf dem großen Holzsteg im See steht. Von hier oben springst du direkt in den See hinein. Kleinkinder sind vom Sandstrand fasziniert, der extra am Ufer aufgeschüttet wurde.

Ausruhen kannst du entweder auf der großen Liegewiese mit Rasen oder auf dem extra-breiten Holzsteg, der eher eine Holzterrasse im See ist. Im Hochsommer ist der Trubel tagsüber sehr groß! Wenn du es ruhiger willst, solltest eher am späten Nachmittag kommen, ganz in der Früh – oder das Stück zum Kleinen Montiggler See wandern, wo es auch ein Schwimmbad gibt. Im September endet die Badesaison am See.

Am Montiggler See Baden mit Rollstuhl?

Im Lido am Großen Montiggler See ist das Baden und der Aufenthalt auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen grundsätzlich gut möglich, wenn auch mit kleinen Einschränkungen. Im Umkleidebereich gibt es eine geräumige Kabine, die rollstuhlgerecht gestaltet ist. Die barrierefreie Toilette befindet sich in der Nähe des Kiosks und ist mit Haltegriffen ausgestattet – sie ist also gut erreichbar und funktional.

Der Kiosk selbst steht auf einem Holzsteg, dessen Terrasse stufenlos begehbar ist. Um in den Innenraum zu gelangen, muss lediglich eine kleine Türschwelle von etwa 5 cm überwunden werden. Die Wege zum Schwimmbad und zur Liegewiese sind ebenfalls stufenlos, allerdings mit leichter Steigung – also für Rollstuhlnutzer grundsätzlich zugänglich, wenn auch nicht komplett eben.

Das Schwimmbad selbst hat leider keine spezielle Einstiegshilfe wie einen Lift oder eine Rampe – der Zugang erfolgt über Stufen. Für Rollstuhlnutzer bedeutet das, dass eigenständiges Schwimmen dort nur eingeschränkt oder mit Unterstützung möglich ist.

Dafür ist das Restaurant gut durchdacht: Der Zugang erfolgt bequem über eine Rampe, es gibt viel Platz im Gastraum sowie auf der Terrasse mit Seeblick. Die barrierefreie Toilette im Restaurant ist ebenfalls mit Haltegriffen ausgestattet und ohne Stufen erreichbar. Allerdings kann es im Sanitärbereich je nach Größe des Rollstuhls etwas eng werden, sodass gegebenenfalls eine Begleitperson hilfreich sein kann.

GUT ZU WISSEN
Das Lido Montiggl bietet einen direkten Zugang zum See sowie ein beheiztes Sportbecken (33 m Länge), ein Kinderbecken mit Rutsche und ein Babybecken. Ein hölzerner Steg führt hinaus auf den See, wo ein Sprungturm zum Sprung ins kühle Nass einlädt. Für zusätzlichen Spaß können Tretboote oder Stand-Up-Paddles ausgeliehen werden. Liegen und Sonnenschirme können vor Ort ausgeliehen werden.

Lido Montiggler See Öffnungszeiten 2025:

  • 30. Mai – 30. Juni: täglich 10:00–19:00 Uhr
  • 1. Juli – 31. August: täglich 9:00–19:00 Uhr
  • 1. – 7. September: täglich 10:00–19:00 Uhr

Lido Montiggler See Preise:

  • Tageskarte: 10,00 € Erwachsene, 5,50 € Senioren (65+), 5,50 € Kinder (4–14 Jahre)
  • Nachmittagskarte (ab 15:00 Uhr): 7,00 € Erwachsene, 4,50 € Senioren (65+), 4,50 € Kinder (4–14 Jahre)
  • Abendkarte (ab 18:00 Uhr): 3,00 € pro Person
  • Saisonkarte: 165,00 € Erwachsene, 90,00 € Kinder/Senioren
  • 6er Block: 50,00 € Erwachsene, 27,50 € Kinder/Senioren
  • Kinder unter 4 Jahren: frei

Schwimmbad bei der Jausenstation kleiner Montiggler See

Idyllisch im Kleinen Montiggler See baden
Idyllisch im Kleinen Montiggler See baden

Wenn du weniger Lärm magst und eher ein ruhiges Schwimmbad suchst, solltest du den Kilometer Fußweg bis zum Schwimmbad am Kleinen Montiggler See gehen. Park dein Auto gleich oben am großen Parkplatz, dort ist das Parken günstiger und du findest eher einen freien Platz. Von dort gehst du dann zu Fuß zum Kleinen Montiggler See. Nimm aber nicht den Umweg über den Großen Montiggler See! Du kannst vom Parkplatz direkt durch den Wald eine Abkürzung zum Kleinen Montiggler See nehmen. Der offizielle Weg zum Kleinen Montiggler See ist beschildert – und eben kürzer, als wenn du erst zum Großen Montiggler See hinunter gehst. So erreichst du das Schwimmbad am Kleinen Montiggler See relativ schnell. Hier hast du eine schöne Liegewiese, umgeben von Wald. Du bist fern vom großen Trubel. Selbst in der Hauptsaison ist es relativ ruhig. Der Eintritt kostet für Erwachsene nur halb soviel wie vorne, nämlich 4 Euro pro Tag. Betreut wird der Badestrand am See in Südtirol von der Jausenstation, einer Mischung aus kleinem Gasthof und Kiosk. Du kannst Sonnenschirme, Liegestühle und SUPs ausleihen.

GUT ZU WISSEN
Der Kleine Montiggler See liegt etwas höher (514 m ü. d. M.) und ist mit 5,2 ha Fläche deutlich kleiner als der Große See. Er eignet sich besonders für Gäste, die es ruhiger mögen. Es gibt eine schöne Liegewiese, einen Bootsverleih und eine Jausenstation. Allerdings ist kein beheiztes Schwimmbecken vorhanden.

Strandbad Kleiner Montiggler See Öffnungszeiten 2025:

  • Ende Mai – Anfang/Mitte September: täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr

Strandbad Kleiner Montiggler See Preise:

  • Tageskarte: 4,00 € Erwachsene, 3,00 € Kinder
  • Saisonkarte: 80,00 € Erwachsene, 60,00 € Kinder

Wie warm ist das Wasser im Montiggler See?

Nachdem die Montiggler Seen nicht besonders tief sind, kann sich das Wasser in den Sommermonaten gut erwärmen. Im Sommer kann die Wassertemperatur 25 Grad erreichen – das ist für einen natürlichen See überdurchschnittlich warm. Wie warm ist die Wassertemperatur aktuell? Darüber kannst du am besten im Artikel über das Wetter und die Wettervorhersage lesen. Dort ist auch der Link zur aktuellen Wassertemperatur.

Besser im Kalterer See baden oder in den Montiggler Seen?

Im Kalterer See baden oder in den Montiggler Seen?
Im Kalterer See baden oder in den Montiggler Seen?

Nachdem die Seen nahe beieinander liegen, bist du in deinem Südtirol Urlaub schnell dort und du hast die Qual der Wahl. Welcher ist der beste See zum Baden und Schwimmen? Viele lieben das Baden in den Montiggler Seen, andere schwören auf die Vorzüge des Kalterer See. Jeder der Seen hat etwas – je nachdem, was du von deinem liebsten Badesee erwartest. Vielleicht helfen dir diese Informationen bei deiner Entscheidungsfindung:

Der Kalterer See ist ideal für alle, die gerne was erleben wollen. Hier in den Strandbädern ist meistens was los – ein bisschen trubelig, aber auf eine angenehme Art. Du findest hier viele Bars, Cafés und die Atmosphäre ist lebendig. Außerdem liegt er wunderschön mitten in den Weinbergen – perfekt, wenn man nach dem Baden noch ein Glas Wein oder einen Spaziergang durch die Reben mitnehmen will. Allerdings kannst du nur an den offiziellen Badestellen ins Wasser. Hier alle Infos: Kalterer See baden

Am Großen Montiggler See geht’s etwas entspannter zu. Der See liegt ruhig im Wald, bietet aber trotzdem einiges: ein richtig schönes Strandbad mit Steg, Sprungturm, beheiztem Becken und Bootsverleih. Man kann also sowohl in der Natur schwimmen als auch ein bisschen Komfort genießen. Wer’s gern aktiv, aber nicht überlaufen mag, fühlt sich hier wahrscheinlich am wohlsten.

Der Kleine Montiggler See ist das genaue Gegenteil vom Kalterer See. Sehr ruhig, ganz natürlich, keine großen Anlagen drumherum – dafür Wald, Wasser und Stille. Ideal für alle, die einfach nur ihre Ruhe haben, ein bisschen lesen oder sich treiben lassen wollen. Ein echter Geheimtipp, wenn man mal raus aus dem Alltag will.

Persönliches Fazit zum Baden in den Montiggler See

Ich persönlich liebe es, in einem natürlichen See zu baden – weit lieber als in ein öffentliches Schwimmbad zu gehen. Genau das ist an den Montiggler Seen wunderbar möglich, sowohl am Großen als auch am Kleinen. Wer einfach ins Wasser springen und die Ruhe genießen möchte, findet hier ideale Bedingungen. Gleichzeitig gibt es aber auch für alle, die die Annehmlichkeiten eines Strandbads mit Liegewiese, Kiosk und beheiztem Schwimmbecken nutzen wollen, gute Möglichkeiten. Dann solltest du am ehesten ins Ldio Strandbad am Großen Montiggler See. So kommt eigentlich jeder auf seine Kosten und kann sich den Platz aussuchen, der am besten zu seinen Wünschen passt.

Weiterführende Links zu Naturbadeseen

Wenn dir Naturbadeseen gefallen, habe ich noch ein kleine Liste von Seen bzw. Bergseen, in denen du ebenfalls toll schwimmen und baden kannst. Sie haben uns allesamt sehr gut gefallen:

Im Montiggler See baden? – diese Tipps merken!

Nutze doch einen Pin, um dir diese Tipps für deinen nächsten Badeurlaub in Italien zu merken. Klick dazu einfach auf den entsprechenden Button unter den Bildern. Es ist auch möglich, den Link zu diesem Beitrag per Email oder WhatsApp zu schicken.

Teile es für deine Freunde - oder merke es dir auf Pinterest, per Email oder WhatsApp::