Frühlingstal bei Montiggl
Das Frühlingstal zwischen dem Großen Montiggler See und dem Kalterersee ist ein besonderes Naturerlebnis, das Besucher aus nah und fern anzieht. Das Tal befindet sich in einem Becken zwischen den beiden Seen und wird von dem Angelbach durchflossen. Die Landschaft ist von Erlenbeständen, Hecken und lichten Hängen geprägt, die im Frühjahr mit einer üppigen Blumenpracht bedeckt sind. Es ist ein Naturwunder: Die Anzahl der bunten Frühlingsblumen ist einzigartig. Nur hier nahe Montiggl blühen im März in Südtirol so viele Frühlingsknotenblumen wie in diesem sumpfigen Tal. Das zieht jährlich Wanderer und Fotografen an.
Frühlingswanderung in Südtirol
Die Wanderung im Frühlingstal ist sehr einfach und für Familien mit Kindern geeignet. Besucher können sich auf einen Spaziergang entlang des Angelbachs freuen und die Schönheit der Natur genießen. Vor allem im März und während der Frühlingsmonate ist das Tal besonders sehenswert, da es dank des milden Klimas bereits früh in voller Blüte steht. Besonders beeindruckend sind die weißen Märzenbecher, die in Südtirol auch „große Schneeglöckchen“ genannt werden.
Die leichte Frühlingstal Wanderung führt mit wenigen Höhenmetern zwischen Kaltern und Montiggl. Rechne dafür eine gute Stunde. Lohnend – und länger – ist eine Rundwanderung in Verbindung mit dem Kalterersee. Die Rundwanderung von Kaltern zum Montiggler See und durch das Frühlingstal zum Kalterer See dauert insgesamt rund 4 Stunden. Es sind rund 14 Kilometer und knapp 500 Höhenmeter auf dieser Frühlingstour. Hier die Beschreibung dieser Runde bei Ernst Aigner. Du kannst
Das Frühlingstal ist ein Ort, an dem man die Natur in ihrer vollen Pracht erleben kann. Der Wanderweg ist gut ausgeschildert und führt die Besucher durch eine wunderschöne Landschaft. Besucher sollten jedoch beachten, dass das Pflücken der Blumen im Tal nicht erlaubt ist. Die beste Zeit, um das Frühlingstal zu besuchen, ist von Mitte März bis Anfang April, wenn die meisten Blumen in voller Blüte stehen.
Lohnt sich das Frühlingstal?
Zusammenfassend bietet das Frühlingstal zwischen dem Montiggler See und dem Kalterersee ein einzigartiges Naturerlebnis für alle Besucher. Es ist ein Ort der Ruhe und Erholung, der zum Verweilen einlädt und die Schönheit der Natur hautnah erlebbar macht. Besucher sollten jedoch darauf achten, die Natur zu respektieren und das Pflücken der Blumen zu vermeiden. Die beste Zeit, um das Frühlingstal zu besuchen, ist von Mitte März bis Anfang April.
Das Frühlingstal heißt auch Fabióntal. Es ist ein Naturwunder, das nur sein besonderes Klima begünstigt ist. Aus dem Süden kann die warme Luft in das niedriger gelegene feuchte Tal einströmen. Das schafft perfekte Bedigungen für die Blumen im Frühling. Das Biotop ist geschützt. und Naherholungsgebiet. Es befindet sich zwischen dem Montiggler See und dem Kalterer See in Südtirol und ist für seine Blütenpracht bekannt, die bereits Ende Februar oder Anfang März beginnt. Hier blühen zahlreiche Frühlingsblumen wie Leberblümchen, Große Schneeglöckchen, Krokusse, Veilchen und Schlüsselblumen. Die Landschaft des Tals ist von Erlenbeständen geprägt.
Weiterführende Links
- Montiggler See – alles Wissenswerte über die Seen
- Montiggler See Wanderung – die beliebteste Wanderung rund um die Seen
- Kleiner Montiggler See – Naturidyll, das du erleben solltest
- Eppan an der Weinstraße – das gibt es hier zu sehen
- Frühlingswanderungen in den Alpen