Der Montiggler Wald
Der Montiggler Wald ist ein ca. 100 Hektar großes Naturschutz- und Naherholungsgebiet auf dem Mitterberg bei Eppan. Er zeichnet sich durch seinen artenreichen Laubmischwald und sein mediterranes Klima aus. Mittendrin liegt der Große und der Kleine Montiggler See, beliebte eiszeitliche Badeseen mit hervorragender Wasserqualität. Das Gebiet bietet ein dichtes Netz an Routen für Wanderer, Mountainbiker und organisierte Reitausflüge. Besondere Attraktion ist das Frühlingstal mit seiner ungewöhnlich frühen Blüte.
Der Montiggler Wald auf italienisch Bosco di Monticolo ist das größte und wohl beliebteste Naherholungsgebiet im Süden Südtirols und genießt den Status eines wichtigen Naturschutzgebietes. Er befindet sich auf dem Mitterberg, einer bewaldeten Erhebung zwischen dem Etschtal und dem Überetsch, und erstreckt sich auf rund 100 Hektar Fläche. Der große Mischwald verzaubert mit seiner milden, oft schon mediterran anmutenden Atmosphäre. Besonders im Frühling und im Herbst spürt man dies.
Die Seen im Montiggler Wald
Im Herzen des Montiggler Waldes liegen zwei schöne Seen: der Große und der Kleine Montiggler See, beides glasklare, eiszeitliche Seen von ausgezeichneter Wasserqualität. Der Große Montiggler See ist der größere der beiden, wo auch das beliebte Lido mit seinen Badeanlagen und Restaurants ist. Der etwas höher gelegene Kleine Montiggler See ist naturbelassener und hat ein kleineres Strandbad. Beide Seen erreichen in den Sommermonaten angenehme Badetemperaturen. Ein Rundweg führt um die beiden Seen. Er ist der meistfrequentierte Wanderweg dieser Gegend.
–> Großer Montiggler See – so schön ist es hier
–> Kleiner Montiggler See – versteckt im Montiggler Wald
Natur im Montiggler Wald
Ökologisch ist der Montiggler Wald ein artenreicher Laubmischwald, in dem Buche, Kastanie und Linde neben lichten Kiefern gedeihen. Diese Vielfalt macht ihn zu einem wichtigen Habitat. Charakteristisch für das Schutzgebiet sind auch die zahlreichen Biotope: Dazu gehören ausgedehnte Schilfgürtel an den Seeufern, die über Holzstege zugänglich gemacht wurden, sowie die kleineren, unberührten eiszeitlichen Weiher wie das Langmoos. Ein botanisches Highlight ist das Frühlingstal (Valle della Primavera) im angrenzenden Bereich zum Kalterer See, wo die ungewöhnlich warmen klimatischen Verhältnisse bewirken, dass Schneeglöckchen und Krokusse schon sehr früh im Jahr blühen.
Weitere Freizeitaktivitäten
Abseits der Seen bietet das Gebiet ein weit verzweigtes Netz für weitere Freizeitaktivitäten: Neben den leichten Wanderwegen rund um die Seen und hinauf zum Aussichtspunkt Wilder Mann Bühel ist der Wald ein beliebtes Revier für Mountainbiker, die hier flowige Singletrails und abwechslungsreiche Forstwege finden. Es gibt auch die Möglichkeit zu Reiten. Darüber hinaus birgt die Landschaft auch Spuren der Vergangenheit, darunter mittelalterliche Wege und Hinweise auf prähistorische Kultstätten. Eppan ist nicht weit und auch Kaltern, wo die Tour durch die Rastenbachklamm lockt.
Weiterführende Links
- Montiggler Seen – wissenswert vor deinem Besuch
- Montiggler See baden – das solltest du wissen
- Eppan an der Weinstraße – das gibt es dort zu sehen
- Sterzing – von Deutschland aus dem Weg hierher




